
Gruppe I






Südostasiatische Union

Gebiet der heutigen Länder: Indonesien, Phillipinen, Brunei, Timor-Leste, Malaysia, Papua Neu-Guinea, Salomonen, Vanuatu, Fiji-Inseln, Neu-Kaledonien, Myanmar Amtssprache: Malay Regierungsform: nicht einheitlich Staatsoberhaupt: currently unavailable Gegründet: 2099
Ursprünglich 2099 gegründet, um gegen das erstarkende N. A. eine Front zu bilden, ist die SEA-Union heute uneiniger denn je. Dadurch, dass das Staatsgebiet auf viele, teils winzige Inseln verteilt ist, ist eine tatsächliche zentrale Kontrolle nicht möglich, und auch wenn die SEA-Union faktisch noch existiert, unterscheiden sich regierungstechnische Prinzipien, Lebensumstände der Bewohner und auch Außenpolitik stark voneinander - manche Regionen plädieren auf ein Bündnis mit Indien zum Schutz vor N. A., manche zum Bündnis mit N. A., andere sind stark an Ozeanien angebunden.
Eine richtige Beziehung haben Illeá und die SEA-Union nicht, da die Union weder eine einheitliche Außenpolitik betreibt, noch sonderlich stabil ist. Aufgrund seiner Bündnisse mit Indien werden Urlaubsreisen vor allem in Pro-Indien-Gebiete angeboten, und in Pro-N.A.-Gebieten provoziert, aber natürlich inoffiziell und nicht sehr nachhaltig.