
Gruppe I






Brasilianisches Kaiserreich

Gebiet der heutigen Länder: Brasilien, Venezuela, Kolumbien, Guyana, Französisch-Guyana Amtssprache: Portugiesisch Regierungsform: Monarchie Staatsoberhaupt: Kaiser Humberto Francisco I. Gegründet: 2054
An den Dritten Weltkrieg anschließend erweiterte Brasilien seine Grenze unter verschiedenen Regierungssystemen, welche sich bei der Bevölkerung nicht unbedingt beliebt machten, bis der Nachfahre der brasilianischen Kaiserfamilie, Bertrand Antônio, mithilfe der republikanischen Politikerin Pedrossian, an die Macht kam. Das von Korruption und Schulden gebeutelte Land zu befrieden, ist noch lange nicht geschafft, und dauernde Konflikte mit Nachbarn Río de la Plata sind auch kein Spaß. Die Wiedereinführung des Adelsstands 2144 ist auch nicht der erwartete Geniestreich gewesen.
Ziemlich lange Zeit hat die brasilianische Kaiserfamilie aufgrund ihres langen Stammbaums ziemlich verachtend auf die neue Monarchie Illeá gesehen - und tut es immer noch. Inzwischen wird von Brasiliens Seite aufgrund innenpolitischer Schwierigkeiten eine Allianz mit Illeá angestrebt, das hier allerdings sehr zurückhaltend reagiert.
Königliche Familie


Emperor
im Kaiserreich Brasilien
Humberto Francisco I. von Orléans Braganza
Geboren 2076 | Nach dem Schlaganfall des Kaisers vor wenigen Jahren liegen viele Regierungsgeschäfte in den Händen seines Thronfolgers - sehr zur Verstimmung des eigentlichen Kaisers. Kaiser Humberto Ignatio sieht sich inzwischen wieder vollends in der Lage, zu regieren, allerdings ist die Unterstützung für den nicht unbedingt beliebten Monarchen nicht ohne Einschränkung - genau wie die Liebe seines Sohns für ihn, weshalb Humberto Ignatio seine letzten Jahre vermutlich mit einem familiären Machtkampf verbringen wird.
Kaiser Brasiliens




Crown Prince
im Kaiserreich Brasilien
Albert Henrique von Orléans-Braganza
Geboren 2108 | Es ist nicht so, dass Albert Henrique seinem Vater den Tod wünscht oder so. Er fände es nur schön, wenn der alte Mann endlich abdanken und ihm die Zügel des Landes überlassen würde - schließlich ist er geboren worden, um Kaiser zu sein und er würde das gerne noch werden, bevor er alt und grau geworden ist. Und das wird er auch. Egal, was der alte Mann auf dem Thron meint. Albert Henrique arbeitet hart daran, seinem Vater die politische Unterstützung im Land streitig zu machen und trifft viele mehr oder minder eigenmächtige Entscheidung - wie die Wiedereinführung des Adelssystems.
Kronprinz Brasiliens




Prince
im Kaiserreich Brasilien
Rafael Luíz von Orléans-Braganza
Geboren 2129 | Rafael Luíz steht selbstverständlich hinter der Politik seines Vaters und findet sie gut, was allerdings nicht unbedingt viel heißen muss, weil Rafael Luíz nicht unbedingt der politisch interessierteste Mensch ist. Er ist das Selbstbewusstsein in Person und besitzt eine charmante, wortgewandte Art, die genau so lange anhält, bis man ihn kritisiert oder nicht im Einklang mit seinen Vorstellungen von der Welt handelt. In dieser Vorstellung ist Rafael Luíz übrigens der Protagonist der Weltgeschichte, weshalb andere Menschen ihm in den allermeisten Fällen nur als Mittel zum Zweck wichtig sind.
Brasilianischer Prinz

